[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Skull Fist
Skull Fist are one of today’s leading heavy metal bands. Their sound is a tasteful blend of hard music, offering a fresh approach to the genre by combining the appeal of traditional metal with modern melodies and harmonies. Dual virtuoso guitars, drum solos, thunderous bass, and high clean vocals cutting like glass. Armed with an over-the-top live show and exceptional songs, Skull Fist have well established themselves as headliners in the global metal scene. They breathe music and live for the stage with nothing but a wide-faced Canadian grin as they continue their quest for heavy metal glory.
————————–
Skull Fist gehören zu den führenden Heavy Metal Bands dieser Tage. Ihr Sound ist eine geschmackvolle Mischung aus harten Klängen, welche eine frische Annäherung an das Genre bietet, indem sie den Reiz des traditionellen Metals mit modernen Melodien und Harmonien kombiniert. Zwei virtuose Gitarren, Schlagzeug-Soli, donnernder Bass und hochreiner Gesang, der wie Glas schneidet. Mit einer überragenden Liveshow und außergewöhnlichen Songs hat sich Skull Fist als Headliner in der globalen Metal-Szene etabliert. Sie leben die Musik und für die Bühne, mit nichts als einem breiten kanadischen Grinsen, auf ihrem Siegeszug zur Heavy Metal-Hall-of-Fame![/vc_column_text][vc_btn title=“Skull Fist auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-play“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fchannel%2FUCQuA7mKuCCLMNziWF4QcYCg|||“][vc_btn title=“Skull Fist auf FB“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook-official“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fde-de.facebook.com%2Fskullfisted%2F|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1209″ img_size=“large“ alignment=“center“][vc_single_image image=“1208″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Dust&Bones
Exklusive CD-Release Headliner Show
Alle Regler auf 11 und los gehtís! Schnˆrkelloser, harter, punkiger Rock verbindet sich mit den vielfältigen Einflüssen der Bandmitglieder.
Für ihren neuesten Output „The Great Damnation Stereo Parade“ hat die leidenschaftliche Live-Band mit Marc Ayerle (Klangmanufaktur Ludwigsburg) einen kongenialen Partner im Studio gefunden.
Er verpasste den neuen DUST & BONES Songs den Feinschliff und einen unverwechselbaren druckvollen Sound – High Energy Dirt Rock as its best. DUST & BONES sind Thorsten (Gesang und Bass), Jarle (Schlagzeug),
Bernd (Gitarre), Dirk (Gitarre) und Vöhri (Gesang). Drei Full Length Alben und eine EP sind eingespielt. Und die neueste Scheibe, die über El Puerto Records weltweit am ersten Festivaltag den 23.08.2019 veröffentlicht
wird, wartet in den Startblöcken, bereit zu explodieren! Für diese spezielle Show hat sich die Band bereits einiges einfallen lassen, lasst Euch überraschen.
Alles steht zum Besten, die Würfel sind gefallen und die staubigen Knochen nehmen Kurs auf die nächste Dekade, because Rock`n Roll will never die Let`s GO!![/vc_column_text][vc_btn title=“D&B auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-play“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2FDustandBonesRocks|||“][vc_btn title=“D&B Homepage“ color=“orange“ i_icon_fontawesome=“fa fa-home“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.dustandbones.de|||“][vc_btn title=“D&B auf FB“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook-official“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FDustAndBonesBand|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“3230″ img_size=“large“][vc_single_image image=“3233″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Licence
Die Ludwigsburger Formation LICENCE ist das Baby von Gitarrist, Songwriter und lokaler Szenegröße Steam Thiess, der nach jahrelanger Pause mit heimischem Musizieren noch einmal seiner kreativen Ader freien Lauf lassen und zurück auf die Bühnen dieser Welt will. Im Mai 2014 gründete er LICENCE. Nun fehlten noch die passenden Mitstreiter. Warum in die Ferne schweifen, wenn man den Posten am Mikrofon perfekt familienintern besetzen kann? Nämlich mit Steams TochterJacky. Kurz darauf stießen mit Pappe am Bass und Schlagzeuger Sammy Sin fähige Mitstreiter dazu und das LICENCE Line-Up war komplett. Bereits kurz nach der Bandgründung konnte man erste Shows mit Größen wie TERRANA, STORMWITCH, PRAYING, MANTIS, STOP STOP, TRI STATE CORNER, SOULDRINKER oder TWENTYDARKSEVEN spielen, gefolgt von Festivals wie z.B. ROCK THE KING oder DALMSTOCK OPEN AIR. 2016 begann man mit der Vorproduktion, welche 2017 in das Debütalbum „Licence 2 Rock“ überging. Gemischt und
gemastert von keinem Geringeren als Szenegröße Achim Köhler (u.a. PRIMAL FEAR, BRAINSTORM) zeigt das Album die gesamte Bandbreite der Formation. Back to the 80s ohne angestaubt zu wirken. Heavy, melodiös, aber immer auf den Punkt kommend, setzt sich das Songmaterial sofort im Gehör fest.[/vc_column_text][vc_btn title=“Licence auf Youtube!“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DH2IpMpvhslo|||“][vc_btn title=“Licence auf Facebook“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FLicence.band%2F|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“889″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://www.licence-band.com/“][vc_single_image image=“891″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“https://www.licence-band.com/“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
The Helldozers
Treffen sich ein Russe, ein Grieche und ein Deutscher… Was sich erst mal wie der Anfang eines schlechten Witzes anhört ist tatsächlich der Beginn der Bandgeschichte von The Helldozers. 2010 trafen sich in Köln Atha Vassiliadis (git), Phi- lipp Reißfelder (git) und Tony Rynskiy (voc), alle drei erfahrene
Musiker, und legten, unter eifriger Zuhilfenahme der jeweiligen Nationalgetränke, den Grundstein für die musika- lische Zusammenarbeit der folgenden Jahre. Mit der Zeit kristallisier- te sich der bandeigene Stil aus rif astigem Groovemetal ge- würzt mit Stoner- und Southern- rock-Einsprengseln heraus. Nach drei Jahren intensiver Arbeit, zwei kleineren Veröffentlichungen in Eigenregie (»My Anger«, EP, 2011 / »Revolution«, Maxi, 2012) und diver- sen wechselnden Mitstreitern an Bass und Drums standen 2013 mit Sebas- tian Kleine Siemer (dr) und Ilias Vassiliadis (b) ein festes Line-Up und ein explosives Bühnenpro- gramm. Was 2010 als multinati- onales Studioprojekt begonnen hatte, war zu einer ausgewach- senen Heavy-Rock-Band ge- reift. Nach mehreren mit- reißenden Shows ging es direkt wieder ins Studio. Über 30 Songs wurden ge- schrieben, nebenbei feilte die Band wei- ter an ihrem Sound, und nach dreimonatigem Ringen war es so weit: Am 01.11.2013 veröffentlichten The Helldozers ihr erstes full-length-Album »Hate Sweet Hate«. Innerhalb der ersten Woche nach Veröffentlichung verzeichnete die Band über
50.000 Downloads und begeisterte Reaktionen aus aller Welt.
2014 trennten sich The Helldozers von Ilias, woraufhin Phil- ipp den Bass übernahm.
2015 verließ Sebastian die Band, und Athas damals 14-jähriger Sohn Alex sprang für einige bereits gebuchte Festivals als Ersatz- schlagzeuger ein. Und weil er zwar sehr jung, aber auch unglaublich talentiert ist, wurde er dann im Herbst 2015 zum echten Helldozer erklärt und ist seitdem festes Bandmitglied. Und alle freuen sich schon auf das erste gemeinsame Bier an seinem 16. Geburtstag.
Nachdem das neue Line-Up sich live seine Sporen verdient hatte, begann die Band Anfang 2016 mit neuen Recordings. Das Ziel war, ein Album aufzunehmen, das den rohen und brutalen Livesound der Band möglichst exakt wiederspiegeln sollte. Deshalb verzichte- te man während der Produktion größtenteils auf technische Trick- sereien, um ein möglichst authentisches Bild der Band abzuliefern. Dementsprechend bezeichneten erste Reviews von »Carnival« den Sound der Platte als »druckvoll,
aber nicht zu modern«. Mission erfüllt. Neben 8 neuen Tracks schafften es auch vier klassische Helldozers-Nummern auf die Platte, die sich als fester Be- standteil des Livesets über die Jahre weiterentwickelt hatten und deshalb einen weiteren Auftritt in neuem Sound- gewand verdienten. Recor- ding, Mix und Mastering erledigten die Helldozers
wie immer in Eigenregie.
Am 11.11.2016 erschien dann die LP
»Carnival«, und mit der neuen Platte im Gepäck startet die Band ins
Jahr 2017, die ersten Shows
sind gebucht, Ouzo, Bier &
Wodka kaltgestellt. The Hell- dozers sind bereit für mehr.
[/vc_column_text][vc_btn title=“The Helldozers auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DDtmpNOU2lxQ|||“][vc_btn title=“The Helldozers – Homepage“ color=“orange“ i_icon_fontawesome=“fa fa-home“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.helldozers.com||target:%20_blank|“][vc_btn title=“The Helldozers auf Facebook“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fthehelldozers%2F||target:%20_blank|“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“897″ img_size=“large“][vc_single_image image=“898″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Steelpreacher
Seit der Gründung 2001 steht Steelpreacher für geradlinigen Heavy Metal ohne Schnörkel mit hohem Kultfaktor. Der Stil der Band orientiert sich stark an 80er Ikonen wie Accept, Saxon, AC/DC, Motörhead, WASP etc. ohne dabei eine gewisse Eigenständigkeit vermissen zu lassen. Durchweg gute Reaktionen der internationalen Fachpresse sprechen eine klare Sprache. Für ihre Live-Qualitäten bekannt, schaffen es Steelpreacher jedes Publikum in kürzester Zeit in einen tobenden Hexenkessel aus Schweiß und Bier zu verwandeln. Dabei brauchen Steelpreacher sich nicht hinter den großen Namen zu verstecken mit denen Sie bereits die Bühne teilten wie z.B. Sodom, Destruction, Rage, Demon, Piledriver, Steel Prophet, Bullet und vielen anderen mehr. Steelpreacher treffen den Nerv des Publikums. In diesem Sinne: WE WANT METAL, WE WANT BEER![/vc_column_text][vc_btn title=“Steelpreacher auf Youtube!“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fchannel%2FUCptxUDwAxEZFryzFL3j1Lxg|||“][vc_btn title=“Steelpreacher auf Facebook“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-play“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsteelpreacherrocks%2F|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1063″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“http://www.steelpreacher.de/“][vc_single_image image=“1062″ img_size=“large“ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ link=“http://www.steelpreacher.de/“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Syrence
1. Besetzung
Franz Neumann „Johnny Vox“ – Vocals
Oliver Schlosser „Oschlo“ – Gitarre, Background Vocals
Julian Barkholz „Juli“ – Gitarre
Fritz Jolas „Fritz“ – Bass, Background Vocals
Arndt Streich „Strikar“ – Drums
2. Band Biographie
Die Band wurde 2008 in Weil der Stadt, Deutschland, unter dem Namen „Epic Fail“ gegründet und 2011 in „SYRENCE“ umbenannt. Vom ursprünglichen Line-Up sind „Oschlo“, „Strikar“ und „Fritz“ geblieben. Von Anfang an wurden nur selbst komponierte Songs gespielt. Nach fast einem Jahrzehnt Liveshows wurde 2016 die Demo ‚5.0‘ mit „Johnny“ als neuem Sänger veröffentlicht. 2017 kam „Juli“ für „MaxiBrachialis“ als neuer Gitarrist und weitere Gigs folgten, bevor die Band ihr erstes full-length Album ‚Freedom in Fire‘ aufnahm, welches im Februar 2019 über Fastball/Soulfood veröffentlicht wurde[/vc_column_text][vc_btn title=“Syrence auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fuser%2FSyrenceOfficial||target:%20_blank|“][vc_btn title=“Syrence auf Facebook“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook-official“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fsyrenceband||target:%20_blank|“][vc_btn title=“Syrence Homepage“ color=“orange“ i_icon_fontawesome=“fa fa-home“ add_icon=“true“ link=“url:http%3A%2F%2Fwww.syrence.de||target:%20_blank|“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1125″ img_size=“large“][vc_single_image image=“1124″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
All The Guys You Dated First
Aus der Finalrunde des Rems-Murr-Bandcontest:
Fucked up! Mit richtig Druck bringen All The Guys You Dated First den Pop-Punk der Nuller-Jahre auf die Bühne. Seit einem Jahr kuscheln Jan, Timo, Hannes und Tim gemeinsam im Proberaum und lassen euch nun daran Teil haben! Kommt vorbei und habt ein wenig Spaß, aber die Hände bleiben auf der Decke![/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“3339″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Kein Potential
Steht für den festen Willen (im aussichtslosen Rems-Murr-Kreis) für eine Art von Punkrock einzutreten, welche stets gegen Wände läuft. Rebellisch, verplant und einer guten Portion Charme gehört die Band seit langem zu den Local-Heros.
Solider Punkrock, ein bisschen Geschredder und tiefe Lyrics prägen ihren Stil. Plattenverträge und Karriereträume gehören hierbei schon seit langem zu den Dingen, die irgendwann einmal vergessen wurden.
Still punkrock & still underground. Kein Potential – mehr als ein hörenswerter Underdog.[/vc_column_text][vc_btn title=“KP auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-play“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DQyWaCH7GKbM%20%20|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“919″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Reternity
RETERNITY – No limits, just Metal!
RETERNITY. Authentisch. Anders. Und doch stets vertraut. Was hier gebraut wird, das ist Metal. Modern, ohne sich anbiedern zu müssen oder zu wollen, mit viel Melodie, packenden Hooks, filigranen Soli und einem Sound, der unverwechselbar ist.
Stefan Zörner, der seit annähernd 30 Jahren mit seinem charismatischen, melodischen wie auch eigenständigen Gesang, den tiefgründigen Lyrics und seinen packenden Live-Performances Bands wie SPITEFUEL, LANFEAR und STRANGELET entscheidend mitgeprägt hat, sowie Carsten Sauter, ein Gitarrist, der diverse Techniken und Stilmittel verbindet und schon in den 90gern mit den Progressiv-Thrashern MIGHTY D. und zuletzt mit PYROCLASM für Aufsehen gesorgt hat, setzten den Startschuss für RETERNITY. Sofort nach Bandgründung im Sommer 2018 konnte man einen Label-Vertrag mit MDD Records unterschreiben.
Nach einem ersten Lebenszeichen in Form der im September 2018 veröffentlichten Demo-CD „Demo 2018“ (MDD Records) machte man sich im Winter 2018/19 unmittelbar daran, die Debut-CD „Facing The Demon“ im Anaolg Mixing Studio von und mit Jonas Kümmerle aufzunehmen und zu produzieren. Das facettenreiche Metal-Album, das sowohl Elemente des Heavy Metal, Thrash, Power Metal, Doom und Drop Tuning beinhaltet, wird im Frühjahr 2019 über MDD Records/ Alive erscheinen.
Mit dem technisch versierten Gitarristen Semen Brik (u.a. ECHO.MENSCH, VICTORIUS) und dem Schlagzeuger Sascha Beul, der schon bei Acts wie CRISIS NEVER ENDS und REMEMBER TWILIGHT mit Groove und Finesse die Felle bearbeitete, fand sich eine schlagfertige, hungrige Formation, die darauf brennt, sich Live zu beweisen.
Der dunkle, harte und doch stets melodische Sound von RETERNITY zeugt von einer Band, die ein klares Credo verfolgt: Here to play, here to stay! [/vc_column_text][vc_btn title=“Reternity auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fyoutu.be%2F3xRO0AASJns|title:Reternity%20auf%20YouTube|target:%20_blank|“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“900″ img_size=“large“ alignment=“center“][vc_single_image image=“901″ img_size=“large“ add_caption=“yes“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Blood fueled Engine
nicht eingegrenzt, von Growls bis hin zum Clean Gesang wird ein breites Spektrum abgedeckt.
aus und teilten diese unter anderem schon mit Bands wie Debauchery, Blood God, Pessimist und But we try it.
[/vc_column_text][vc_btn title=“BfE auf YouTube“ color=“danger“ i_icon_fontawesome=“fa fa-youtube-square“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fplaylist%3Flist%3DOLAK5uy_n00g4EEKMOOKzMstNDBX_LS9UGO9c5Jfk||target:%20_blank|“][vc_btn title=“BfE auf Facebook“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook-official“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FBloodfueledEngine%2F||target:%20_blank|“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“986″ img_size=“large“][vc_single_image image=“985″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Empty Bullets
Es fing eigentlich ganz einfach an, im Januar 2017 trafen sich Tilly, Hannes und Marius, um gemeinsam für den schulischen Bandabend ein paar Stücke zu proben. Das Set war simpel, bisschen Punk, bisschen Rock, eine Menge Unsicherheit und fehlende Erfahrung. Dazu zählten Lieder wie American Idiot (Green Day) oder Smells like teen spirit (Nirvana), aber eben auch The Jack (AC/DC) , um ein bisschen Vielfalt hereinzubringen. Die Namenssuche dagegen war nicht einfach. Doch schließlich fand die Band mit Empty Bullets einen Namen und mit dem lokalen Probenraum der Musikschule auch ein Zuhause. Der erste Gig erinnerte aber doch noch stark an die Garagenbands aus der Punk-Ära, zum Weiterentwickeln musste also Veränderung her. Veränderung in Form von Lukas, halb Mensch, halb hyperaktive Maschine, der Tilly am Schlagzeug ablöste. Dieser schnappte sich daraufhin das Mikrophon um sein wahres Talent, den Rockgesang, zu entfesseln. Das Set wurde schneller, härter, aber vor allem auch ausgefeilter. Bei den Gigs trumpfte Empty Bullets mit Liedern von Billy Talent bis Guns N‘ Roses auf und spielten sich so durch Bretten bis nach Mühlacker. Zwischendrin nahmen sie noch Bedi als zweiten Gitarristen auf, der seitdem Hannes mit kräftigen Powerchords bei dessen Soli unterstützt und selbst bei Liedern wie Philby (Rory Gallagher) mit beeindruckenden Läufen überzeugt. Auch technisch entwickelten sich Empty Bullets weiter und machten auch vor anspruchsvollen Balladen wie Sometimes I feel like screaming (Deep Purple) keinen Halt mehr. Das Repertoire und die Bühnenperformance wurden vielfältiger und erstreckten sich jetzt von ruhigen Momenten mit To be with you (Mr. Big) bis zu Stimmungskanonen wie It‘s my life (Bon Jovi), inklusive Mitsing und -tanz Parts fürs Publikum selbstverständlich. Ende 2018 begnügten sich Empty Bullets dann nicht mehr nur mit Coversongs und begannen die ersten eigenen Songs zu schreiben. Das Ergebnis ist ähnlich vielschichtig wie ihr bisheriges Repertoire, nur eben selbst geschrieben. Gespielt wird nur, worauf Empty Bullets Lust haben und Lust haben sie vor allem auf laute, harte Musik. Und die Reaktion der Fans lässt darauf schließen, dass es ihnen genauso geht und Empty Bullets doch bitte noch viel mehr eigene Songs schreiben sollen.
[/vc_column_text][vc_btn title=“EB auf FB“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook-official“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fprofile.php%3Fid%3D100019490950806|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“3237″ img_size=“large“][vc_single_image image=“3239″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Gebrüder Freibier
auf Basis feinsten Quellwassers, edelsten Hopfen und Malz entstand im Jahr 2011 die Formation der Gebrüder Freibier. Von der Gründungsformation, machen heute noch drei Gebrüder mit neuer Frontsau von Zeit zu Zeit die Kneipen der Region unsicher und bringen mit feinsten Rock´n´Roll Nummern, in Cover und eigener Form jede Party zum rocken. Dank Einflüssen wie Ramones, Motorhead u.v.m. ist hier garantiert für fast jeden Gehörgang etwas dabei.
[/vc_column_text][vc_btn title=“G.F. auf FB“ color=“primary“ i_icon_fontawesome=“fa fa-facebook-official“ add_icon=“true“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FGebruederFreibier%2F|||“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1006″ img_size=“large“][/vc_column][/vc_row]