Autos und Campingfahrzeuge
Bedingt durch Auflagen ist das Abstellen von PKWs auf dem Campinggelände nicht gestattet, Ausnahme hierzu bilden Campingfahrzeuge (Wohnmobil, Wohnwagen ohne PKW,…). Um die Wiese nicht mehr als nötig zu strapazieren, bitten wir euch das Befahren so weit als möglich einzuschränken.
Sollte aufgrund der Wettersituation ein Befahren der Wiese unweigerlich Flurschäden nach sich ziehen, behalten wir uns vor den Campingplatz auch kurzfristig für alle Fahrzeuge zu sperren und diese auf den PKW-Parkplatz (30m weiter) zu verweisen.
Eure PKWs können in unmittelbarer Nähe des Campgrounds auf dem Parkplatz der Rems-Murr-Halle kostenfrei abgestellt werden. (Siehe Info -> Anfahrt).
Duschen und Wasser
Auf dem Campgelände werden wir eine Frischwasser-Zapfstelle einrichten.
Zur ausführlicheren Körperpflege sind die Duschen in der benachbarten Rems-Murr-Halle täglich von 10-12 Uhr für euch geöffnet.
Glas
Aus Sicherheitsgründen herrscht auf dem Gelände Glasverbot. Entsprechende Sachen bitte umfüllen!
Wir behalten uns das Recht vor, neben Einlasskontrollen auch Stichprobenweise dieses Verbot auf dem Campinggelände durchzusetzen und entsprechende Gefäße zu beschlagnahmen.
Haftungsausschluss
Die Benutzung des Campingplatzes geschieht auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch andere Fahrzeuge, andere Besucher oder sonstige Dritte entstehen.
Der Bach ist kein Freibad! Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. Für eventuell entstehende Verletzungen und Sachschäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Jugendschutz
Minderjährigen Personen unter 16 Jahren ist der Aufenthalt auf dem Campinggelände grundsätzlich nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen gestattet.
Minderjährige Personen über 16 Jahren benötigen bei Aufenthalt bis 0 Uhr eine Einverständniserklärung ihres Erziehungsberechtigten. Ein Aufenthalt nach 0 Uhr (Übernachtung) ist nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson gestattet, welcher die Aufsichtspflicht vom Erziehungsberechtigten schriftlich übertragen wurde. (Vollmacht zur Übertragung der Aufsichtspflicht)
Auch hier werden wir Kontrollen durchführen.
Müll
Bitte verlasst euren Zeltplatz ordentlich und entsorgt euren Müll in den bereitgestellten Müllsäcken. Wir sind darauf angewiesen, dass die Gemeinde uns das Gelände auch in den kommenden Jahren wieder zur Verfügung stellt. Wir danken euch schon jetzt für eure Mithilfe. 🙂
Nachtruhe und Lärmschutz
Aus Rücksicht auf die anliegenden Ortschaften und deren Bewohner, bitten wir euch während der Nachtruhe (24.00-7.00 Uhr) die Musik auf Zimmer (bzw. Zelt-)Lautstärke zu halten und so eventuelle Beschwerden zu vermeiden. Denn jede Beschwerde kann ein weiteres Festival gefährden, wir hoffen sehr auf euer Verständnis!
Offenes Feuer und Pyrotechnik
Offenes Feuer und Pyrotechnik sind auf dem gesamten Gelände strengstens verboten! Ein Verstoß kann zum Verweis vom Gelände führen.
Gaskocher und Holzkohlegrills sind erlaubt.
Öffnungszeiten Camp
Der Campingplatz öffnet Freitags um 10 Uhr, um Räumung bis Sonntag 12 Uhr wird gebeten.
Rettungswege
Bitte stellt euer Zelt so auf, dass für den Notfall (wir alle hoffen, dass dieser nicht eintreten wird!) eine Rettungsgasse in der Mitte des Zeltplatzes freigehalten wird.
Tickets
Das Festivalticket erlaubt euch das Campen auf dem Campinggelände, bzw. im Gegenzug: CAMPEN NUR MIT EINLASSBAND! Erwerben könnt ihr dies an der Festival-Abendkasse im Eingangsbereich.
Tierschutz
Ein Festival ist kein Ort für Tiere! Bitte lasst eure Hunde, Ratten und was ihr sonst noch so alles habt zuhause. Wir dulden keine Tiere auf unserem Festivalgelände, denn das ist Tierquälerei!
Toiletten
Auf dem Campinggelände stehen Mobiltoiletten zur Verfügung.
Verbotene Gegenstände
Wie auf jedem Festival, ist das Mitbringen und Handeln von Waffen und Drogen auch bei uns strengstens verboten. (Auch selbstgemachter Schmuck mit Spitzen Nieten oder Patronen kann darunter fallen!) Zuwiderhandlung kann mit einem Verweis von dem Gelände gestraft werden.
Wildcampen
Wir stellen für euch einen abgegrenzten Campingbereich bereit. Bitte haltet diese Einzäunungen ein und versetzt die Zäune nicht. Campen außerhalb des abgegrenzten Bereichs ist Wildcampen und ist verboten!
Zu guter Letzt das (eigentlich) Selbstverständliche:
Den Aufforderungen und Anweisungen des Veranstalters und der vom Veranstalter beauftragten Security sind Folge zu leisten. Widersetzt ihr euch, droht euch ein Platzverbot.
Wir wünschen euch ein angenehmes Dalmstock OpenAir! Wenn sich jeder an die Regeln hält, wird dies bestimmt ohne größere Vorfälle umzusetzen sein!